Mittwoch, 2. April 2025

Mein Lesemonat und Monatsrückblick März 2025


Der März hat mit viel Sonne begonnen, die ganze Woche war es warm und sonnig, so dass ich einmal ein spätes Mittagessen auf dem Balkon geniessen konnte. Tags zuvor hab ich ihn frühlingsfit gemacht - Töpfe auseinander gestellt, den Fleece runter gestülpt, so dass ich den bei Frost ganz schnell wieder über die Pflanzen legen kann, Minze und Ranunkeln gesetzt und zugeschaut, wie die ersten Narzissen und Tulpen, die ich im Herbst pflanzte, langsam aus der Erde hervorschauen, und dann noch die Balkonstühle aus dem Keller geholt. Gelesen hab ich da so mittel, aufgrund des "Balkonputzes", längerer Arbeitsvorbereitungen und Besuch am Wochenende, der geplant werden musste, der krankheitshalber aber abgesagt wurde. Da hatte ich aber schon gebacken und anderes vorbereitet. 

Auch in der zweiten Woche musste ich für die Arbeit viel vorbereiten, da ich mit einer Stufe gerade eine vorbereitungsintensive Lektionenreihe durchnehme. Ein Tag ging zudem drauf (aber gut drauf!) mit dem Besuch im Lunchkino (= Vorstellung über Mittag). Es war eine Preview-Vorstellung der 90minütigen Dokumentation "Home is the Ocean" mit Anwesenheit der Regisseurin und einer der Crew-Mitglieder. Der Film war sehr interessant, u.a. auch weil ich einer der "Protagonisten" aus meiner Schulzeit kenne. Für mich wär das Leben auf dem Segelboot, mindestens acht Menschen auf so wenig Platz ohne Privatsphäre, nichts. Respekt, das muss man wirklich wollen oder wie die Kids der Familie, auf dem Boot geboren worden und so aufgewachsen sein. Für die Blogarbeit hatte ich in der Woche nicht wirklich Lust, immerhin hab ich eine Rezension geschafft. Gelesen hab ich auch nicht viel, da sich ein Buch ziemlich hinzog. Es regnete auch mal wieder. Das tat den Pflanzen und der Luft gut, denn Heuschnupfen machte sich schon in der Vorwoche bemerkbar. 

Dritte Woche: die ersten Narzissen begannen zu blühen! Ich hätte Rezensionen schreiben sollen. Doch meine Motivation dazu hab ich am Montag nicht gefunden. Kennt ihr das, wenn ihr etwas tun sollt, aber nicht mögt und dann gar nichts macht und quasi Däumchen dreht anstatt halt was anderes? Ich hab das nach zwei Stunden durchbrochen und bin in die Küche und hab die Lebensmittelschränke aufgeräumt. Etwas, das schon längst auf meiner To do-Liste stand. Jetzt ist wieder Ordnung und es fehlt nur noch die grosse Gewürzschublade. Eine Rezension hab ich dann tags drauf geschrieben und hatte dann leider den Rest der Woche viel zu viel zu tun, da ich nicht nur zur Arbeit musste, sondern auch noch ganz viel für die Arbeit vorbereiten musste.

Letzteres vor allem auch für die vierte Woche, da ich aufgrund der LBM abwesend war und Aufträge verteilen musste und die lassen sich ja auch nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln. Am Mittwoch reiste ich nach Leipzig, vorher gab es zuhause noch einiges zu tun, ich schaffte es aber doch noch, etwas mehr zu lesen als in der Vorwoche. Zur Messe berichte ich dann noch separat. Zurück zuhause erwarteten mich dann noch die letzten Neuerscheinungen vom März und am Montag ein unüblicher Arbeitseinsatz. Normalerweise arbeite ich Montags nur von zuhause aus, doch ich musste einspringen und hab bei der Zusage blöderweise nicht gemerkt, dass es der Montag NACH der LBM war. Der Haushalt wartete leider auch, Blogarbeit mit Monatsende und -beginn ebenfalls, zudem löste die Zeitumstellung einen kleinen Jetlag bei mir aus. Seit gestern Abend habe ich auch noch Halsweh. (Musste ja was kommen nach der LBM!). Kein toller Start in die neue Woche. Aber was solls, da muss man durch.

Gelesen hab ich im März leider nur folgende 7 Bücher:  

3.5 Sterne
- Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben von Kristina Günak 
- Der Duft von Kuchen und Meer von Anne Barns 


4 Sterne
- Stumme Zypressen von Paolo Riva (Commissario Luca 4) 
- Je schwerer die Schuld von Mary Ann Fox (Mags Blake 10) 
- Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffe trinken von Sarah Lorenz 
- Lacroix und der Auftragsmord im TGV von Alex Lépic 208  (Lacroix 8)
- Der schottische Blumenladen der Herzen von Emma Bishop 



Beide 3.5 Sterne-Bücher waren mir ein bisschen zu oberflächlich, das können die Autorinnen normalerweise besser. 

"Stumme Zypressen" hat mich wieder überzeugt, und ich hätte auch fast 5 Sterne vergeben. Aber damit war ich diesen Monat geizig, auch "Der schottische Blumenladen der Herzen" bekam sie nur fast - aber vielleicht ändere ich meine Meinung noch, wenn ich die Rezension schreibe.  

Klare 4 Sterne waren es bei den anderen drei Bücher. "Je schwerer die Schuld" war besser als vorherige Bände, der achte "Lacroix"-Band war wie die Vorgänger konsequent gleich gut. "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" sollte für den Titel 5 Sterne bekommen - mir gefiel der Sprachstil sehr gut, inhaltlich ging es hauptsächlich um Elisas Leben, das sich um Sex, Tod und Liebe drehte, da muss ich sagen, für diese Geschichte bin ich zu alt. Mascha Kalenkos Gedichte sind aber auch ein Pluspunkt. Genaueres dann in meiner Rezension, die nächste Woche folgen sollte.  

Mit in den April nehme ich einige März-Neuerscheinungen und einige vom April, die bereits bei mir eingetroffen sind. Dazu auch noch diese drei Titel von der LBM, die wir bei den Bloggertreffen signiert bekommen haben. Das Buch von Sarah Lorenz ebenfalls, doch das hab ich am Mittwoch auf der Hinreise bereits gelesen.


"Riot Girl" ist das einzige Buch, das ich nicht einschätzen kann. Bei den anderen beiden hab ich schon eine vorgefasste Meinung, "Bis die Sonne scheint" ist ein Rückblick in die 80er, das könnte ich mögen. "Das Leben fing im Sommer an" eine Liebesgeschichte, die in den 90ern spielt, da könnte ich zu alt sein für. Aber mal sehen, was ich nach dem Lesen der Bücher denke. Denn einfach so von mir aus gelesen hätte ich keins der drei. 


Wie war euer März? 





Dienstag, 1. April 2025

Neuerscheinungen und Monatsvorschau April 2025


Normalerweise kommt mein Monatsrückblick vor der Vorschau des neuen Monates. Da ich aber erst am Sonntag gegen Abend von der LBM zuhause war und Montag direkt arbeiten musste, kam ich noch nicht dazu auf den März zurückzublicken und tausche ausnahmsweise die Reihenfolge. Den Rückblick reiche ich bis Ende der Woche nach. Mein LBM-Bericht folgt dann nächste Woche, es war mal wieder eine ereignisreiche, tolle Buchmesse mit vielen schönen Begegnungen. 

Der April bringt viele spannende Neuerscheinungen. Einige Autorinnen dürfen die ersten Bände ihrer neuen Reihen veröffentlichen, zum Beispiel Maria Nikolai, Jana Lukas, Marie Lacrosse und Tanja Janz. Andere, wie Persephone Haasis, Meike Werkmeister, Jenny Colgan, Sarah Morgan, Jane Linfoot, Julie Larsen Emily Henry,  Mary Kay Andrews, Emma Sternberg und Janne Momsen veröffentlichen im April neue Romane, die voraussichtlich Einzelbände bleiben sollten. 

Reihenfortsetzungen gibt es von Pierre Martin, Daniele Palu, Sophie Tammen, Gil Ribeiro, Gabriela Kaperski, Juliane Michel, Karen Swan und Mascha Vassena.

Und dann hab ich noch drei Bücher, die ich einzeln erwähnen möchte: 
- da wäre der Roman "Bittersüsse Träume" von Silvia Cinelli, der die Geschichte der Familie der Campari-Gründer erzählt (wie gut, dass ich noch eine gut gefüllte Flasche daheim habe!), 
- dann das neue Buch von Alexander Oetker, eine Art Sachbuch über das Dolce Vita-Prinzip. Zu Dolce Vita passt Campari ja auch ganz gut ;-)
- und zu guter Letzt der neue Roman von Melissa Müller, die, Jahre nach ihrem Buch über Anne Frank, in "Mit dir steht die Welt nicht still" die Geschichte von Nanne, einer Schulkollegin von Anne, und ihrem zukünftigen Mann erzählt. Dazu hat sie etliche Briefe von Nanne und John, die sie sich Anfang der 50er zwischen London und Sao Paolo hin und her schrieben, gelesen - über 500 Seiten - und die beiden und ihre Kinder interviewt. Nächste Woche kann ich an einem Zoom-Meeting mit der Autorin teilnehmen und ich bin gespannt, was sie alles zu erzählen hat. Auf die Lektüre freue ich mich natürlich auch!












Lesen würde ich am liebsten alle der vorgestellten 26 Titel, aber ihr wisst ja, es ist wie immer: zu viele Bücher, zu wenig Zeit. Und ausserdem hab ich von der LBM vier Bücher mitgebracht, drei davon wollen auch noch gelesen werden. Mein Lese-April wird sicher lese-reicher als der März, von daher werde ich einiges lesen, aber halt längst nicht alles.

Wie sieht es bei euch aus? Stehen bei euch im April auch viele Wunschbücher bei den Neuerscheinungen? Welche meiner Titel stehen auf euren "Must read"/"Might read" Listen?







Donnerstag, 27. März 2025

Top Ten Thursday 27.03.25 - Zehn Bücher mit Leuchttürmen auf dem Cover

Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Zeige zehn Bücher mit Leuchttürmen auf dem Cover

Während ihr meine Leuchtturm-Sammlung bewundern könnt, laufe ich mir die Füsse am ersten Tag der Leipziger Buchmesse wund. Deshalb folgt meine TTT-Runde und das Beantworten der Kommentar erst nächste Woche.






Heute auch ohne Rezensionsliste, da ich nicht alle gelesen und einige zwar gelesen, aber nicht rezensiert habe. Vorhandene Rezensionen findet ihr sonst oben in der "Bibliothek".